Alp Oberalp
In der Landfrauenstube haben Wanderer die Möglichkeit, etwas zu trinken, sich zu verpflegen oder auch urchigen Alpkäse zu kaufen. Im Gespräch mit der Älplerfamilie Kempf erfährt man alles zu Geschichte, Geografie und Tradition rund um die Oberalp.
Öffnungszeiten
Es lohnt sich, die Hütte zu besuchen, wenn die Alp bestossen ist. In der Regel ist das von Mitte Juli bis Ende August der Fall.Schlafplätze
Allgemein
Baujahr 2012Winterraum
Winterraum vorhandenWinterraum beheizt
Preise
Der Eintritt ins Alpmuseum ist gratis. Es gibt die Möglichkeit, für den Unterhalt des Museums einen Betrag in eine Spendenurne zu legen.Adresse
Alp OberalpOberalp
6465 Unterschächen
Barrierefreiheit
mit Seilbahn erreichbarÖffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Postauto erreichen wir von Altdorf aus die Haltestelle Ribi hinter Unterschächen. Von hier geht man zu Fuss bis Aesch. Die Seilbahn Aesch-Oberalp bringt uns in wenigen Minuten auf das Hochplateau.Anfahrt
Mit dem Auto fahren wir von Altdorf her Richtung Klausen. Wir durchqueren Bürglen und Spiringen. Sobald die Strasse nach Unterschächen zu steigen beginnt, biegen wir im Weiler Ribi rechts ab. Falls wir nach Aesch fahren möchten, können wir unmittelbar nach Überquerung der ersten Brücke eine Bewilligung lösen. Auf einer holprigen Feldstrasse erreichen wir so Aesch und die Talstation der Seilbahn Aesch-Oberalp.Parken
Parkplätze finden wir in Aesch gleich neben der Seilbahn Aesch-Oberalp oder im Weiler Ribi hinter Unterschächen. Von der Ribi können wir gemütlich auch bis nach Aesch laufen.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Falls wir vom Hotel aus starten, steigen wir noch ein paar Minuten an, bis wir die Kapelle auf der Passhöhe erreichen. Anschliessend führt uns ein ...
Diese Tour bietet ein schönes Bikeerlebnis für Einsteiger und Familien. Auch ambitionierte Biker werden an dieser Strecke Gefallen finden.
Das Klausenpassgebiet gehört zweifellos zu den schönsten Passlandschaften der Schweiz. Die wildromantische Kulturlandschaft der Alpstafel ...
Die Wanderung schenkt uns wundernbare Rundblicke nach Süden auf das grösste zusammenhängende Bergmassiv der Alpen mit Clariden, Scherhorn, Ruchen, ...
Ausgangspunkt dieser eindrücklichen Wanderung ist der Klausenpass. Hier beginnt auf der linken Talseite der Höhenweg zur Ostflanke des Brunnitals.
Der naturkundliche Höhenweg führt uns durch spannende geologische Formationen, durch Alpweiden mit aussergewöhnlicher und artenreicher Flora und ...
Die Wanderung vom Klausenpass bis nach Wannelen ist ein grandioses Naturereignis und ein unvergessliches kulturelles Erlebnis.
Alle auf der Karte anzeigen
Eigenschaften
- 5 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen