Windgällenhütte
Kletterer, Alpinisten, Bergsteiger-Abenteurer, Familien, Naturliebhaber, Wanderer, Speläologen und Geniesser kommen im Windgällengebiet voll auf Ihre Rechnung. Hier finden Sie alles, was eine SAC-Hütte bieten kann.
Die Hütte ist geeignet als Tagesziel, aber auch als Ausgangspunkt für Outdoorferien. Die Gastfreundschaft des Hüttenwarte-Paares wird von vielen Stammgästen geschätzt.
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Sommer: Anfang Juni bis Mitte Oktober durchgehendÖffnungszeiten Winter: geschlossen, nur Winterraum geöffnet
Schlafplätze
Seminar
für Seminare geeignetWinterraum
Winterraum vorhandenWinterraum beheizt
Adresse
WindgällenhütteMaderanertal
6475 Bristen
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Postauto erreichen Sie von Amsteg, das Dorf Bristen und schliesslich die Talstation der Golzernseilbahn. Die Seilbahn bringt Sie gemütlich bis auf eine Höhe von über 1'400 Meter über Meer.Anfahrt
Autobahn A2, Ausfahrt AmstegVom Dorf Amsteg auf einer kurvenreichen Bergstrasse in ca. 3 km nach Bristen/Maderanertal. Postautoverkehr beachten (beschränkte Kreuzungsmöglichkeiten!).
Fahrt mit PW möglich bis zur Talstation der Golzernseilbahn
Parken
Grosser Gratisparkplatz: Bei mehrtägigem Aufenthalt im Gebiet bitte Parkfelder im Bereich P3 und P4 benützen.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Alpkulturlandschaft und die wildromantische Gebirgslandschaft mit Gletscher prägen sich uns auf dieser Etappe als kraftvolle Bilder ins Gedächtnis.
Die Wanderung hinauf zur Windgällenhütte AACZ führt uns durch eine botanisch und geologisch einmalige Landschaft. Die Flora ist im Maderanertal ...
Eines der reizvollsten und landschaftlich einmaligsten Wandergebiete des Kantons Uri ist das Maderanertal. Mit seiner vielfältigen Flora, der ...
Namen wie Cavardiras, Val Strem, Caischavedra usw. weisen deutlich auf die romanische Sprachgrenze hin. Die hoch gelegene Cavardirashütte steht auf ...
Die landschaftlich abwechslungsreiche Route beginnt im Reusstal und endet im Maderanertal. Tief eingeschnittene Ribi-Lawinentäler, steile ...
Die Bezeichnung "Griess" wird abgeleitet von "Geröll". So kommt es nicht von ungefähr, dass die Landschaft im Griesstal von Felsen und Steinen ...
Das einsame Brunnital mit der stattlichen Steinbockkolonie, den stiebenden Wasserfällen sowie der unberührten Flora mit verschiedenen Orchideen- ...
Eine landschaftlich sehr eindrückliche Wanderung, welche auf dem Urner Talboden startet und im Schächental endet. Eine Königstour.
Alle auf der Karte anzeigen
Windgällenhütte
6475 Bristen
- 4 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen