Schwierigkeit nach SAC-Skala: T5
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Nur bei trockener Witterung empfehlenswert.
Zwischen Ruchälplistock und Leidpass bestehen keine Möglichkeiten aus der Route auszusteigen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mit der Luftseilbahn können die ersten Höhenmeter von Intschi aufs Arni überwunden werden.
Ab dem herrlich gelegenen Arnisee geht es durch den schattenspendenden Wald steil zur Sunniggrätlihütte. Die Privathütte ist über die Sommermonate meistens bewartet. In einer kurzen Zusatzschleife kann der Aussichtspunkt beim Sunnig Grat erwandert werden.
Ab der Hütte ist der Weg durchgehend blau-weiss markiert und führt über Schafweiden an den des Ruchälplistocks.
In den Felsen wird der Einsatz der Hände notwendig. Schwierigere Passagen sind mit Stahlseilen und Ketten versehen.
Der Ruchälplistock besteht aus zwei Gipfeln. Um zum Kreuz zu kommen, ist eine steile Platte zu überwinden, eine Kette erleichtert das Vorhaben. Falls einem das zu athletisch ist, kann man den Gipfel auch auslassen, da der Weg daneben vorbei führt.
Der Abstieg vom Ruchälplistock ist wiederum steil und z.T. mit Seilen ausgerüstet. Der Weiterweg wird einfacher und schon bald steht man am Fusse des Jakobigers, dem höchsten Punkt der Tour. Ein Abstecher auf den Gipfel lohnt sich auf jeden Fall.
Beim Leidseepass zweigt man in Richtung Leidsee ab, einem idyllisch gelegenen Bergsee mit stahlblauem Wasser. Im Frühsommer ist besonders an dieser Stelle mit Schneefeldern zu rechnen.
Nun geht es hinunter bis Unter Älpli und anschliessend in leichtem Auf und Ab auf guten Wegen bis zur Kröntenhütte.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen