Eines der reizvollsten und landschaftlich einmaligsten Wandergebiete des Kantons Uri ist das Maderanertal. Mit seiner vielfältigen Flora, der typischen Alpenfauna und rauschenden Bächen ist das Seitental weit über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt.
mittel
15,2 km
5:48 h
693 hm
1.254 hm
Der Ausgangspunkt dieser Bergwanderung ist die Bergstation der Luftseilbahn Golzern. Auf einem gut ausgebauten Fahrweg erreichen wir mühelos Seewen. Jetzt folgen wir dem Weg zum Golzernsee. Anschliessend steigt der Bergpfad an: Er zweigt oberhalb Würzen in den Hüttenweg zur Windgällengütte AACZ ab. Durch den licht bewaldeten Berghang führt der Weg zur äusserst beliebten Windgällenhütte.
Weiter setzen wir die Wanderung ins hintere Maderanertal auf dem leicht abfallenden Wegstück Richtung Stäfel, Öfeli und zum Tritt fort. Vom Tritt führt der Weg in einem Dutzend Spitzkehren hinunter zum SAC Hotel Maderanertal beim Balmenegg. In der guten alten Zeit genoss das SAC Hotel Maderanertal dank seiner Lage Weltruf und auch heute ist die Unterkunft dank des idyllischen Standortes immer eine Einkehr wert. Vom Balmenegg weist uns der Wegweiser zum Balmenschachen und durch die Kuhalp Stössi. Auf dem historischen Talweg entlang des wilden Chärstelenbaches erreichen wir die Talstation der Luftseilbahn Golzern, den Zielort der Wanderung. Diese Tour bietet grandiose Ausblicke auf Gletscher und die umliegenden majestätischen Dreitausender.
Autorentipp
An schönen Tagen ist der Ansturm auf die Luftseilbahn am Morgen sehr gross. Starten Sie die Tour nach dem Mittagessen und übernachten Sie auf der Windgällenhütte. Die Abende auf dieser Berghütte sind fantastisch. Am nächsten Morgen können Sie Ihre Tour gemütlich fortsetzen.
Mit dem Zug fahren sie am besten nach Erstfeld. Dort steigen Sie auf den Bus um. Bei der Post in Amsteg können sie auf das Postauto umsteigen. Es führt Sie direkt bis zur Luftseilbahn nach Golzern.
Anfahrt
Mit dem Auto fahren Sie auf der A2 bis Amsteg. Hier verlassen Sie die Autobahn und biegen Richtung Amsteg ab. Sie durchqueren das Dorf Amsteg. Am südlichen Ende des Dorfes biegt die Berstrecke Richtung Bristen ab. Jetzt können Sie der Strasse folgen, das Dorf Bristen durchqueren und gelangen am Ende der Strasse zur Luftseilbahn Bristen-Golzern.
Parken
Bei der Talstation der Luftseilbahn Bristen-Golzern finden Sie genügend Parkplätze.
Koordinaten
SwissGrid
2'697'984E 1'181'230N
DG
46.775036, 8.721621
GMS
46°46'30.1"N 8°43'17.8"E
UTM
32T 478747 5180202
w3w
///hölzer.teiche.unter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Urner Wanderkarte Blatt "maderanertal" (erhältlich beim Verein Urner Wanderwege: urnerwanderwege.ch)
Guten Tag
Ich habe gelesen dass bei der Alp Bläck ein Hang zu queren ist. Da ich etwas unter Höhenangst/-Schwindel leide bitte ich Sie um Auskunft wie der Weg dort ist (Länge der Passage/gesichert?).
Vielen Dank und freundliche Grüsse
Kirsten Fuchs
Liebe Kirsten, bitte entschuldige die späte Antwort. Die Passage ist ca. 600 Meter lang. Sie ist nicht gesichert. Es besteht jedoch ein guter Weg. Im Zweifelsfall empfehle ich dir die Route dem Golzernsee vorbei zu nehmen (so wie auf der Karte beschrieben). Auch diese ist landschaftlich traumhaft. Ich hoffe dir mit dieser Antwort weitergeholfen zu haben. Ansonsten melde dich wieder bei uns. Lieber Gruss, Urner Wanderwege, priska
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen