Via Urschweiz, 2. Etappe
Vom Dorf Isenthal wandern wir Richtung Westen aus dem Dorf hinaus. Am wilden Dorfbach entlang und vorbei an herrlichen Bauernhöfen schlendern wir ins Tal hinein über steile Heuwiesen mit seltenen Alpenblumen, farbigen Schmetterlingen und Wildtieren bis zur sehenswerten St. Jakob Kapelle.
Von hier aus geht es steil aufwärts auf dem alten Viehfahrweg bis zur ganzjährig bewohnten Alp-Siedlung Gitschenen auf 1550 müM. Nebst der Bergstation der Liftseilbahn gibt es hier auch verschiedene Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten. Ein Besuch in der modernen Betrufkapelle, im Alpenkräutergarten oder ein Spaziergang auf dem naturkundlichen Höhenweg lohnen sich. Die Bewirtschaftung der wilden und steilen Wiesen unter den schroffen Felswänden hat den Bergheuern vom Isenthal den Preis „Landschaft des Jahres 2016“ eingebracht.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
Hier gelnagen Sie aug^f die Webseite der Via Urschweiz, wo Sie noch viel mehr erfahren.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Postauto erreichen Sie Isenthal vom Bahnhof Altdorf her oder vom Bahnhof Flüelen her.Anfahrt
Es lohnt sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.Parken
Parkplätze gibt es vor allem bei der Luftseilbahn Isenthal - Gitschenen. Im Dorf Isenthal sind nur wenige Parkplätze verfügbar.Koordinaten
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe und Tagesrucksack.Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen