Wanderung durch den Kanton Uri - Tag 5
Sommerwanderung
· Silenen

Verantwortlich für diesen Inhalt
Joachim Lucht
Im Bereich der Pörtlilücke ist Trittsicherheit erforderlich. Danach folgt ein steiler und langer Abstieg zur Treschhütte.
schwer
6,6 km
2:45 h
454 hm
1.030 hm
Autorentipp
Sehr familienfreundliche SAC-Hütte.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Pörtlilücke, 2.506 m
Tiefster Punkt
Treschhütte, 1.476 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Etzlihütte (2.052 m)
Koordinaten:
DG
46.718292, 8.720800
GMS
46°43'05.9"N 8°43'14.9"E
UTM
32T 478662 5173897
w3w
///bereiteten.doppel.gestiegen
Ziel
Treschhütte
Wegbeschreibung
Von der Etzlihütte in westliche Richtung hinauf zur Pörtlilücke. Im Aufstieg zur Lücke sind Felsblöcke teilweise umständlich zu überwinden. Restliche Schneefelder sind oft noch im Sommer zu queren.
Ab der Portlilücke teilweise ausgesetzt talwärts. Nach einem flachen Wegstück zum Portlistäfeli folgt der steile Schlussabstieg hinab zur Treschhütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DG
46.718292, 8.720800
GMS
46°43'05.9"N 8°43'14.9"E
UTM
32T 478662 5173897
w3w
///bereiteten.doppel.gestiegen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
LK 1212
Ausrüstung
Komplette Ausrüstung für eine Bergwanderung.Schwierigkeit
schwer
Strecke
6,6 km
Dauer
2:45h
Aufstieg
454 hm
Abstieg
1.030 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen